Sport im Verein macht Spaß –  nun auch Gesundheitssport beim SV Nittendorf

Mit der DOSB-Übungsleiter-B-Lizenz für Sport in der Prävention (mit Profil Gesundundheitstraining Herz-Kreislauf-Training hat die Übungsleiterin des SV Nittendorf Angelika Leyerer ihre fachliche Qualifikation erweitert.

Das Kursangebot (8 oder 10x 60 Minuten) ist kostenpflichtig; Vereinsmitglieder zahlen natürlich weniger.

Angelikas Ausbildung wurde von der ZPP geprüft und zertifiziert, daher ist eine Bezuschussung der Kursgebühren durch die Krankenkassen möglich.

Angelika steht auch in engem Kontakt mit dem Ärzteteam der Gemeinschaftspraxis Nittendorf, die dieses Sportangebot sehr begrüßen und unterstützen.

Präventive Ausdauer: Herz-Kreislauf-Stunden für eine starke Gesundheit

Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören nach wie vor zu den häufigsten Ursachen für gesundheitliche Probleme.

Doch durch präventive Maßnahmen lässt sich das Risiko erheblich senken. Besonders das Thema „Ausdauer“ spielt dabei eine zentrale Rolle. Eine Stunde Prävention, die auf Ausdauertraining fokussiert ist, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und wirkt langfristig gesundheitsfördernd.

Ergänzt wird das Programm durch gezielte Kraft- und Dehnübungen, die eine ganzheitliche Gesundheit unterstützen.

Der Schlüssel zur Prävention: Ausdauer

In der präventiven Herz-Kreislauf-Stunde geht es in erster Linie um die Förderung der Ausdauer. Durch moderates bis intensives Ausdauertraining wird das Herz-Kreislaufsystem gezielt aktiviert und das Herz in seiner Leistungsfähigkeit gestärkt. Regelmäßiges Ausdauertraining hilft, den Blutdruck zu regulieren, das Cholesterin zu senken und die Blutfettwerte zu optimieren – alles entscheidende Faktoren, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Inhalte meiner präventiven Ausdauerstunde:

1.    Ausdauerübungen mit moderater Intensität: Der Fokus liegt auf dynamischen Bewegungsformen wie lockeren Lauf- und Geh-Kombinationen. Diese Aktivitäten fördern die Ausdauer, bringen den Kreislauf in Schwung und steigern die Herzfrequenz, was zu einer langfristigen Verbesserung der kardiovaskulären Fitness führt. Durch regelmäßige Steigerung der Intensität und Dauer verbessert sich die Effizienz des Herz-Kreislaufsystems.

2.    Kraftübungen zur Unterstützung der Ausdauer: Neben dem reinen Ausdauertraining kommen gezielte Kräftigungsübungen zum Einsatz. Sie stärken die Muskulatur, insbesondere im Bereich der Beine, des Oberkörpers und der Rumpfmuskulatur. Ein starker Körper ist in der Lage, den Belastungen beim Ausdauertraining besser standzuhalten und fördert eine effizientere Sauerstoffversorgung der Muskulatur.

3.    Dehnung und Flexibilität: Dehnübungen sind ebenfalls fester Bestandteil der Stunde. Sie helfen dabei, die Flexibilität zu verbessern, Verspannungen zu lösen und die Muskeln nach dem Ausdauertraining zu entspannen. Dehnungen unterstützen die Durchblutung und helfen, Muskelverspannungen und -verletzungen vorzubeugen, was das allgemeine Wohlbefinden steigert.

4.    Intervalltraining für mehr Effektivität: Ein weiteres Element ist das Intervalltraining, bei dem kurze Phasen intensiver Belastung mit leichteren Erholungsphasen kombiniert werden. Dieses Training hat sich als besonders effektiv erwiesen, um die Ausdauer schnell zu steigern und gleichzeitig die Fettverbrennung zu maximieren. Der Wechsel von intensiven Belastungen und Erholungsphasen steigert nicht nur die Ausdauerleistung, sondern unterstützt auch den Kreislauf und den Stoffwechsel.

Warum Ausdauerprävention so wichtig ist:

Die Bedeutung von Ausdauertraining geht weit über die Verbesserung der körperlichen Fitness hinaus. Ein gesundes Herz-Kreislaufsystem ist die Grundlage für ein langes und aktives Leben. Ausdauertraining fördert nicht nur die physische Leistungsfähigkeit, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden, indem es Stress abbaut und das Immunsystem stärkt. Wer regelmäßig Ausdauertraining betreibt, senkt das Risiko von Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck und anderen zivilisationsbedingten Erkrankungen erheblich.

Für wen ist die Ausdauer-Präventionsstunde geeignet?

Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Ausdauer und damit die Gesundheit ihres Herz-Kreislaufsystems langfristig fördern möchten. Egal, ob Anfänger oder sportlich Erfahrene – durch die Möglichkeit, Intensität und Dauer individuell anzupassen, können alle Teilnehmer von diesem Training profitieren. Besonders Menschen, die wenig Erfahrung mit sportlicher Betätigung haben oder gesundheitliche Einschränkungen beachten müssen, werden hier sanft an die Ausdauerarbeit herangeführt.

Fazit:

Präventives Ausdauertraining ist eine der effektivsten Methoden, um das Herz-Kreislaufsystem zu schützen und die Gesundheit nachhaltig zu fördern. Die Stunde „Prävention Herz-Kreislauf“ bietet nicht nur Ausdauerübungen, sondern auch eine ausgewogene Mischung aus Krafttraining und Dehnungen, die den gesamten Körper stärkt. Regelmäßiges Training ist der Schlüssel, um die Lebensqualität zu steigern, die Gesundheit zu erhalten und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu minimieren.

Setzen Sie auf präventive Maßnahmen und tun Sie Ihrem Herzen etwas Gutes – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken!

Eine Bezuschussung der Krankenkassen ist für dieses Kursangebot möglich

Sport im Verein macht Spaß!!!

Nähere Auskünfte bei Angelika Leyerer 09404/4423 oder 0151/5016422